Radiobeiträge für das Studio ECK e.V., Magazin Rheintime
– gesendet über Radio Köln
Ein Beitrag über die Stadtverordnete in Köln, Henriette Ackermann (1887-1977),
politisch verfolgt, Namensgeberin einer Straße in Köln, gesendet am 21. Mai 2015:
Falls sie etwas zum Forschungsstand zu Henriette Ackermann beitragen können und möchten, z. B. mit Fotos, melden Sie sich bitte.
Quellen und weiterführende Informationen:
- Manfred Faust: Henriette Ackermann – Eine unabhängige Sozialistin, in:
Sozialdemokratie in Köln (hrsg. von Gerhard Brunn), Köln 1986, S. 217-222 - Birgit Kummer: ‚Stiefmütter und ‚Megären‘. Weibliche Stadtverordnete in Köln während der Weimarer Republik, in: Zehn Uhr pünktlich Gürzenich. Hundert Jahre bewegte Frauen in Köln, hg. vom Kölner Frauengeschichtsverein, Agenda-Verlag, Münster 1995, S. 149, 150-153, 155
- http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/
wer-war-wer-in-der-ddr-%2363%3B-1424.html?ID=3986 - „Antrag der SPD-Fraktion zur Benennung einer Planstraße in Köln-Ossendorf“
und „Beschluss Nr.: 792“ - „Nicht nur in Worten, auch in der Tat“
Käthe Sasso erzählt ihre Jugend im Widerstand
Produktion: supposé 2012
Käthe Sasso wurde mit 1944 gemeinsam mit Henriette Ackermann
ins KZ Ravensbrück transportiert – CD3 03- Auf Transport
Mit Dank an die Interviewten.
Außerdem Dank an:
- Sandra Schreiner – Amt für Liegenschaften der Stadt Köln
- Monika Schnell, wiss. Mitarbeiterin der Gedenkstätte Ravensbrück
- Josef Wirges, Bezirksbürgermeister von Köln Ehrenfeld
- Andreas Herbst , Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- und Jutta Hölscher für die Wiedergabe der Zitate!
Weitere Beiträge:
- Weltmädchentag, Oktober 2013
- Schule des Hörens e.V., Dezember 2011
- Mädchenfußball (Köln-Buchheim), 2010
Mein Weblog: Ich guck auf die Welt, wie sie mir gefällt!
Geschichten aus dem alltäglichen Wahn oder Sinn in Köln und unterwegs – im Fokus: Medien, Bildung, Gesundheit – http://pipi-lotta.blogspot.de/
Artikel über >Radfahren in Köln<, Känguru 04/12